#95 Mehr Zeit zum Leben, weniger am Smartphone: 6 Tipps

Shownotes

Ein Leben ohne Smartphone, das ist heutzutage ungefähr so wie ein Leben im Wald in einer Holzhütte mit einem Esel und selbst angebauten Radieschen. Allerdings beanspruchen die Dinger sehr viel von unserer Aufmerksamkeit und somit unserer Zeit, und das auf eine Weise, die nicht immer gesund ist. In dieser Folge hörst du 6 starke Tipps, mit denen dein Handy – ohne es zu verteufeln – etwas an die kurze Leine legst.

Du erfährst:

  • Warum es Zeiten gibt, in denen du ohne Smartphone besser dran bist
  • Wie du deine Lieblings-Apps etwas weniger suchtgefährdend verwenden kannst
  • Wie deine Konzentration sich verbessert, wenn du das Handy nur außer Sichtweite legst

Dieser Podcast atmet dein Feedback und deine Erkenntnisse. Lass mir gerne deine Bewertung da oder teile deine Gedanken mit mir auf Instagram @dominikspenst

Du hast Lust auf noch mehr fundiertes Wissen? Dann melde dich zu meinem Newsletter an:

Zum 6-Minuten-NewsletterLies dich glücklich!

Die 6-Minuten Bücher:

Zum 6-Minuten-TagebuchSchreib dich glücklich!

Zum 6-Minuten-ErfolgsjournalPlan dich glücklich!

Zum 6-Minuten-Tagebuch für KinderSpielerisch glücklich!

Quellen zur Folge

Smartphone Nutzungsstatistiken (2024): https://backlinko.com/smartphone-usage-statistics

Lourenco, Frederico, Casey, BJ (2013): Adjusting behavior to changing environmental demands with development https://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/S0149763413000638?via%3Dihub

Ward, Adrian F., Duke, Kristen, Gneezy, Ayelet, Bos, Maarten W. (2017): Brain Drain: The Mere Presence of one’s own Smarphone reduces available cognitive capacity https://www.journals.uchicago.edu/doi/full/10.1086/691462

Hör dich glücklich!

Dein Dominik

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.